Schildermaler

Schildermaler
Schịl|der|ma|ler 〈m. 3Handwerker, der Schilder malt

* * *

Schịl|der|ma|ler, der: Handwerker, der Schilder malt (Berufsbez.).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schildermaler — Schịl|der|ma|ler …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Tal Farlow — (eigentlich Talmage Holt Farlow; * 7. Juni 1921 in Greensboro, North Carolina; † 25. Juli 1998 in Manhattan) war ein US amerikanischer Jazz Gitarrist. Tal Farlow …   Deutsch Wikipedia

  • Martin Börsmann — (* 5. Dezember 1851 in Elfershude bei Beverstedt; † 22. Februar 1903 in Hannover war ein plattdeutscher Schriftsteller, Schildermaler, Graphiker und Sammler plattdeutscher Literatur. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Nachleben 3 …   Deutsch Wikipedia

  • AVUS — Automobil Verkehrs und Übungs Straße heute nördlicher Abschnitt der A115 …   Deutsch Wikipedia

  • Abdeckschablonen-Verfahren — Der Siebdruck, früher auch als „Serigrafie“ bezeichnet, ist ein Druckverfahren, bei dem die Druckfarbe mit einem wischerähnlichen Werkzeug, dem Gummirakel, durch ein feinmaschiges textiles Gewebe hindurch auf das zu bedruckende Material gedrückt… …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf Rosenberger — (* 8. April 1900 in Pforzheim als Sohn des Geschäftsmanns Simon Rosenberger; † 6. Dezember 1967 als Alan Arthur Robert in Kalifornien) war Autorennfahrer und Kaufmann. Inhaltsverzeichnis 1 Rennen 2 Engagement bei Porsche …   Deutsch Wikipedia

  • Alexis-Charles Boucher — (* 1808 in La Prairie, Québec; † 1885 in Montreal) war ein kanadischer Kopist und Kunsttischler, Porträt und Schildermaler. Von ihm stammen verschiedene Schilder und Wanddekorationen. Er lebte zunächst in La Prairie, später in Montreal. Zu seinen …   Deutsch Wikipedia

  • Arno Funke — Funke auf der Leipziger Buchmesse (2009) Arno Martin Franz Funke (* 14. März 1950 in Berlin Rudow) ist ein Autor, Grafiker und DJ aus Deutschland. Er beging 1988 sowie von 1992 bis 1994 Kaufhaus Erpressungen; bei den letzteren wurde er unter sein …   Deutsch Wikipedia

  • Arno Mohr — (links) mit Otto Nagel beim Gründungskongreß des Verbands bildender Künstler im Mai 1950 …   Deutsch Wikipedia

  • Auswasch-Verfahren — Der Siebdruck, früher auch als „Serigrafie“ bezeichnet, ist ein Druckverfahren, bei dem die Druckfarbe mit einem wischerähnlichen Werkzeug, dem Gummirakel, durch ein feinmaschiges textiles Gewebe hindurch auf das zu bedruckende Material gedrückt… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”